Kurse, Vorträge, Seminare

 

Aufgrund der aktuellen sich überstürzenden Entwicklung und zur Bemühung zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 muss der zusätzliche Basenfastenkurs der

am Donnerstag, 19.03. starten sollte abgesagt werden.

Ebenso findet auch der Infoabend am Dienstag, 17.03. nicht statt.

 

Ein neuer Ersatztermin wird zeitnahe sobald die Situation es ermöglicht, nach Ostern bekanntgegeben.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Esther Busch

 

 

 

 

Nächster Basenfastenkurs startet im März  2020

 

Kurswoche: Montag, 09.03. bis Montag, 16.03.2020

 

Infoabend vorab: MONTAG 02. März 2020

 

Uhrzeit: jeweils 19.30 Uhr

 

Wir reinigen uns von Innen, schenken Körper, Geist und Seele eine Woche Aufmerksamkeit und genießen dabei leckere Gerichte aus der Basenküche.

  

7 Tage Basenfasten ... Entschlacken und Entsäuern im Alltag -

 

entspannt und ohne zu hungern.

  

Am Montag, 02. März 2020  treffen wir uns zur Vorbesprechung.

 

Während der Kur begleite ich Sie durch  3 roseAbende (09.; 12. und 16. März 2020)

Wir kochen gemeinsam und Sie nehmen an einem abwechslungsreichen Entspannungs- und Bewegungsprogramm teil.

Wir reinigen uns von Innen, schenken Körper, Geist und Seele eine Woche Aufmerksamkeit und genießen dabei leckere Gerichte aus der Basenküche.

  

7 Tage Basenfasten ... Entschlacken und Entsäuern im Alltag -

entspannt und ohne zu hungern.

  

 Die persönliche Betreuung und Begleitung durch die Basenfastenwoche umfasst:

 

- Entlastungstag, Darmreinigung;

- Urinnachweis:  Wie sauer bin ich ?

- ausführliche Ernährungsschulung

- Vorbereitungsabend, Kochabende inkl. allen Lebensmitteln (auch zum Mitnehmen)

- Entspannungs- und Bewegungsprogramm

 

Basenfasten ... 

 

... entlastet den Stoffwechsel und die Verdauungsorgane,

 

... regt die Säureausscheidung an

 

... verbessert das Hautbild,

 

... entschlackt das Bindegewebe,

    

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Kosten:   100,-- Euro inkl. Lebensmittel, Getränke, Rezepte, ausführliche Unterlagen und Materialien

Ort:       Naturheilpraxis Esther Busch, Kehlerstraße 42, 77652 Offenburg - Bühl

Info und Anmeldung:   Tel: 0781/9703379

 

 

 

Weitere Kurse und Vortragstermine 2020:

 

Vortrag:   "Basenfasten - alles Wissenswerte rund um das Basenfasten"
Termin:    Montag, 13.01.2020

Uhrzeit:    19.30 Uhr
Landfrauen Haslach - Fischerbach, im Gasthaus "Ochsen"


Vortrag:   "Infoabend - rund um das Basenfasten"
Termin:    Freitag, 17.01.2020
Uhrzeit:    19.00 Uhr
Landfrauen  Unterentersbach

 

Kurs:       "Basenfasten"
Termin:    Montag, 20.01. bis Freitag 24.01.2020

Uhrzeit:    18.00 Uhr

Landfrauen Unterentersbach

 

Vortrag:    "Die kleine grüne Hausapotheke für Jung und Alt"
Termin:     Dienstag, 11.02.2020

Uhrzeit:     15.00 Uhr

Seniorenwerk Waltersweier

 

Vortrag:    "Schwungvoll gesund und fit ins Frühjahr starten"

Termin:    Dienstag, 24.03.2020

Uhrzeit:    19.30 Uhr
Landrauen Zunsweier

 

Samstag:  09.05.2020
Brustkrebstag, Durbach - Staufenburgklinik

Uhrzeit:      ganztags

 

Vortrag:    "Einstieg in die Welt der Düfte" - Aromatherapie medizinisch eingesetzt

Termin:    Montag, 11.05.2020

Uhrzeit:
Selbsthilfegruppe Frauen mit Krebs in Ettenheim

 

Vortrag:    "Arthrose und Osteoporose - starke Knochen für ein gesundes, langes Leben"

Termin:     Montag, 13. Juli 2020

Uhrzeit:     19.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Frauen mit Krebs in Offenburg
Josefssaal im Klinikum Offenburg

 

 

Sehr gerne biete ich Kurse / Vorträge auch in Ihrem Verein an.
Sprechen Sie mich einfach an, dann kann ich Ihnen eine umfangreiche und abwechslungreiche Themenauswahl sowohl für Vorträge als auch für praktische Kurse  zukommen lassen.

 

 

 

Nordic-Walking-Kurse:

 

(für Anfänger und Fortgeschrittene)

 

Fitnesswalking (für Fortgeschrittene)  und    Gesundheitswalking (für Anfänger)

 

Die Vorteile liegen in der Hand - walken ist ein Ganzkörperausdauertraining.
Hiermit kann man Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gezielt trainieren.

Die positiven Auswirkungen:

  • schmiert die Gelenke, stärkt die Knochenstruktur und beugt Osteoporose vor
  • steigert die Muskelkraft des ganzen Körpers und macht Bänder und Sehnen belastbarer
  • stärkt die Bauch- und Rückenmuskelatur und beugt so Haltungsschäden vor
  • trainiert die Problemmuskelatur ( Nacken, Schulter, Rücken, Brust, Gesäß und Hüfte)

  • steigert die Gehirndurchblutung und fördert die Konzentrationsfähigkeit
  • trainiert das Immunsystem und schützt bei regelmäßigen Training vor Infekten
  • schult und verbessert die Koordinationsfähigkeit von Bewegungsabläufen
  • fördert und reguliert bei regelmäßigen Training die Darmtätigkeit

  • baut Stresshormone ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden
  • stärkt und erhöht das Selbstwertgefühl und läßt bewußter leben
  • erhöht die Lebensqualität durch mehr Körperwahrnehmung
  • erhöht die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch

  • steigert die Sauerstoffaufnahme und die Transportfähigkeit der roten Blutkörperchen
  • erhöht das gute HDL-Cholesterin und senkt das schlechte LDL-Cholesterin
  • steigert die Fließeigenschaften des Blutes und stärkt den Herzmuskel
  • senkt Puls und Blutdruck und vergrößert die Belastungsreserven

 

Wird die Technik richtig ausgeführt, befinden sich über 600 Muskeln in ständiger Bewegung, was einem Anteil von ca. 90% aller Muskeln entspricht.
Durch einen richtigen Einsatz der Arm- und Beinmuskulatur kann das Tempo erhöht und die Effektivität der Trainingseinheit gesteigert werden.
Die richtig eingesetzten Stöcke helfen, den Druck auf den ganzen Körper zu verteilen. Außerdem belastet walken das Herz-Kreislauf-System schonender.

Termin: immer Mittwochs

 

In den Wintermonaten: Treffpunkt  16.00 Uhr Parkplatz Gifiz Strandbad

 

In den Sommermonaten: Treffpunkt  16.30 Uhr Stadtwald (Albersbösch)

 

   

                   

 

 Weitere Infos und Anmeldungen zu allen Angeboten unter:

 

info@naturheilpraxis.esther-busch.de